Gutes Leben | Stadtgespräch

Neubauprojekt „Grüne Aue Ackerfeld“: 47 Genossenschaftswohnungen in guter Lage

Oberbürgermeister Daniel Schranz hat am Donnerstag, 10. April 2025, die Baugenehmigung für das Neubauprojekt „Grüne Aue Ackerfeld“ an den Bauherrn übergeben. In guter Wohnlage errichtet die GE-WO Osterfelder Wohnungsgenossenschaft eG 47 moderne Genossenschaftswohnungen in drei Gebäuden. Neben dem Oberbürgermeister nahmen Vertreter des Bauherrn sowie des Projektentwicklers Plassmeier & PTNs GmbH teil.

14.04.2025
Foto: v.l. Beigeordneter Dr. Thomas Palotz, Wolfgang Hoffmann (Vorstand GE-WO), Norbert Dosiehn (Plassmeier & PTNs), Ulrike Schachner (Geschäftsleitung GE-WO) sowie Oberbürgermeister Daniel Schranz. (Foto Stadt Oberhausen/Tom Thöne)

Das neue Wohnprojekt „Grüne Aue Ackerfeld“ wird auf einem großzügigen Grundstück mit schön gestalteten Außenbereichen realisiert. Es verspricht nicht nur moderne Architektur und hochwertige Ausstattung, sondern leistet auch einen nachhaltigen Beitrag zur städtischen Entwicklung. Die drei geplanten Gebäude entstehen auf eine Fläche von etwa. 5.000 Quadratmetern. Sie bieten eine attraktive Mischung aus Zwei-, Drei- und Vier-Zimmer-Wohnungen von 54 bis 98 Quadratmeter, die sowohl für Singles, Paare als auch kleine Familien geeignet sind.

34 Wohnungen werden öffentlich gefördert mit Mitteln der NRW-Bank. Für diese Wohnungen ist ein Wohnberechtigungsschein für die Einkommensgruppen A oder B erforderlich. Die verbleibenden 13 Wohnungen werden zu moderaten Mietpreisen angeboten.

Oberbürgermeister lobt den Fortschritt

Beim Ortstermin hob Oberbürgermeister Daniel Schranz die Bedeutung des Projekts hervor: „Mit der Errichtung von 47 Mietwohnungen an diesem guten Standort, davon mehr als zwei Drittel geförderter Wohnungsbau, schaffen wir dringend benötigten Wohnraum und setzen dazu ein starkes Signal für eine nachhaltige und zukunftsfähige Stadtentwicklung. Die ‚Grüne Aue Ackerfeld‘ steht als weiteres Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Wohnungsgenossenschaften, Entwicklern und der Stadt Oberhausen.“

Investoren und Projektentwickler betonen langfristige Vision

Ulrike Schachner von der GE-WO Osterfelder Wohnungsgenossenschaft eG betonte die Bedeutung des Projekts für die Stadtentwicklung: „Wir sind stolz darauf, einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung des Wohnungsmarkts in dieser Region leisten zu können. Die ‚Grüne Aue Ackerfeld‘ wird nicht nur durch ihre Architektur und Ausstattung überzeugen, sondern auch durch ihre nachhaltige Bauweise. Die Verbindung von hoher Wohn- und Aufenthaltsqualität und ressourcenschonendem Bauen ist uns ein besonders wichtiges Anliegen.“

Norbert Dosiehn, Architekt und Geschäftsführer der Plassmeier & PTNs GmbH ergänzte: „Das Projekt ‚Grüne Aue Ackerfeld‘ zeigt, wie moderne Architektur und eine naturnahe Umgebung miteinander harmonieren können. Wir haben großen Wert auf eine energieeffiziente Bauweise gelegt, um den zukünftigen Bewohnern sowohl ein komfortables Zuhause als auch eine umweltfreundliche Lebensweise zu ermöglichen.“

Fertigstellung und Ausblick

Die Bauarbeiten für das Projekt „Grüne Aue Ackerfeld“ sollen in den kommenden Monaten zügig voranschreiten, sodass die ersten Wohnungen voraussichtlich im Frühjahr 2027 bezogen werden können. Bereits jetzt zeigen sich erste Interessenten von der schönen Lage und den innovativen Konzepten des Projekts begeistert.

Mit diesem Projekt schaffen die GE-WO und Plassmeier nicht nur neuen Wohnraum, sie tragen auch zur Attraktivität unserer Stadt bei“, so der Oberbürgermeister abschließend.