Kunst & Kultur | Stadtgespräch
Städtische Musikschule führt „Das Tagebuch der Anne Frank“ auf
Ein ganz besonderes Projekt präsentiert die Städtische Musikschule am Donnerstag, 8. Mai 2025: Ab 18 Uhr führt sie „Das Tagebuch der Anne Frank – Konzert für Orchester, Chor, Solist:innen und Sprecher:innen“ in der Aula der Anne-Frank-Realschule, Goebenstraße 140, auf.
Die Aufführung findet am 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus statt. Unter der Leitung von Danny Neumann bieten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule, der Jugendchor der Sophiengemeinde, die Evangelische Singgemeinde und ein Projektorchester die Vertonung von Michael Barfuß – ehemals Musikdirektor am Theater Oberhausen – in einer neuen Fassung dar. Die Ursprungsfassung wurde vor 27 Jahren aufgeführt. Der Eintritt für die öffentliche Aufführung am 8. Mai in der Anne-Frank-Realschule ist frei. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, wird um eine vorherige Kartenreservierung per E-Mail an musikschule@oberhausen.de gebeten.
Zwei junge Sprecherinnen tragen Auszüge aus dem Tagebuch der Anne Frank vor. Dabei treten musikalische Passagen in einen Dialog mit den Texten und spiegeln die Erlebnisse, Gefühle und Stimmungen der Protagonistin wider. Barfuß wählte für die instrumentale wie vokale Umsetzung eine große Vielfalt musikalischer Stile, um so das reiche Denken und Schreiben Anne Franks zu begleiten – von Choralmusik, eine Referenz an die großen Passionen von Johann Sebastian Bach, über Zwölftonmusik bis hin zu Klängen jüdischer Volksmusik.
Das Projekt wurde in Kooperation mit der Anne-Frank-Realschule umgesetzt. Hierfür wurde eigens ein Projektchor gegründet, der überwiegend aus Schülerinnen und Schülern der Realschule sowie Mitgliedern der Evangelischen Singgemeinde Oberhausen und dem Jugendchor der Sophiengemeinde besteht. Dazu spielen Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule Oberhausen sowie Musikschulen umliegender Städte mit einigen Profimusikern im Orchester. Die musikalische Leitung hat Danny Neumann, Kreiskantor an der Christuskirche und Chorleiter der Singgemeinde.
Komponist Michael Barfuß arbeitet als Musikalischer Leiter, Regisseur und Arrangeur. Sein beruflicher Weg führte ihn unter anderem bereits ans Wiener Burgtheater, ans Züricher Schauspielhaus und an das Grillotheater Essen. Darüber hinaus war er Musikalischer Leiter am Theater Oberhausen.
Neben der öffentlichen Premiere finden am Freitag, 9. Mai 2025 zwei zusätzliche Schulaufführungen um jeweils 9:30 Uhr und 12 Uhr statt. Eine weitere öffentliche Aufführung ist am Sonntag, 11. Mai 2025, um 17 Uhr in der Karmelkirche in Duisburg, Karmelplatz 1-3. Für die Aufführung in Duisburg übernimmt Volker Buchloh, ehemaliger Leiter der Städtischen Musikschule Oberhausen, die musikalische Leitung.