Kunst & Kultur | Stadtgespräch

Die letzten Tage von POMPEJI die immersive Ausstellung

Die mit dem National Geographic + Historia Readers’ Choice Award ausgezeichnete Ausstellung entführt die Gäste in eine vergangene Welt und erweckt die antike Stadt Pompeji zum Leben – bis zu ihrem dramatischen Untergang durch den Ausbruch des Vesuvs.

20.03.2025
Foto: Morris_Mac_Matzen.

Mit einer immersiven Show, projiziert auf acht Meter hohen Flächen, einer Virtual-Reality-Erfahrung und einem Metaversum-Erlebnis verbindet die Ausstellung modernste Technologie mit historischen Fakten und mitreißender Erzählkunst. Ergänzt wird das Erlebnis durch originalgetreue Repliken und Artefakte, kuratiert von führenden Historikern.

Nach Erfolgen in Madrid, Wien, Berlin und Peking ist „Die letzten Tage von Pompeji – die immersive Ausstellung“ nun auch in Oberhausen zu Gast. Die Ausstellung findet im neuen 5.500 Quadratmeter großen Ausstellungszentrum OBEX statt und bietet eine interaktive Reise in die Vergangenheit – in eine Stadt, die kurz vor ihrer tragischen Zerstörung durch den Vesuvausbruch steht.

Zeitreise ins Jahr 79 n. Chr.

Die süditalienische Handelsstadt Pompeji gehört im Jahr 79 n. Chr. zu den reichsten und schönsten Städten des Römischen Reiches. Die Einwohner genießen einen reizvollen Blick auf den Golf von Neapel – nichts ahnend, dass sie kurz vor einer der größten Tragödien der Antike stehen.

Die Ausstellung nimmt die Gäste mit ins pulsierende Zentrum Pompejis, in prachtvolle Villen und in sandige Arenen, in denen Gladiatoren um ihr Leben kämpfen. Mithilfe modernster Technik wird die Geschichte der Stadt eindrucksvoll zum Leben erweckt. Fesselnde Virtual-Reality-Erlebnisse ermöglichen es den Besuchern, in die prächtige Stadt einzutauchen und Zeuge einer bedeutenden Zivilisation zu werden.

Ein einzigartiges multimediales Erlebnis

Das neue Ausstellungszentrum OBEX beherbergt einen der größten immersiven Video-Mapping-Räume Europas. Projektionen auf acht Meter hohen Flächen erwecken die reiche Geschichte Pompejis zum Leben. Besucher durchqueren die gepflasterten Straßen der Stadt, folgen den Spuren der alten Römer und erleben schließlich hautnah die magmatischen Kräfte im Inneren des Vesuvs.

Ein besonderes Highlight ist die Virtual-Reality-Erfahrung, bei der die Gäste ein Amphitheater betreten und einen Gladiatorenkampf aus nächster Nähe erleben. Sie fahren in Streitwagen, nehmen an Seeschlachten teil und tauchen tief in die Welt der antiken Unterhaltung ein.

Interaktive Technologie & Künstliche Intelligenz

Ein interaktiver KI-Foto-Spiegel versetzt die Besucher auf einzigartige Weise in die Vergangenheit. Mithilfe von Gesichtserkennung werden sie in originale römische Kleidung gehüllt, sodass ein individuelles Porträt entsteht – als würde man selbst in Pompeji leben.

Im Metaversum-Erlebnis werden die Gäste zu virtuellen Avataren, die sich frei durch die legendäre Villa der Mysterien bewegen. Sie erkunden prächtige Hallen, Gärten, das Atrium und die Bäder – und erleben Pompeji auf dem Höhepunkt seiner Blütezeit.

Ein Erlebnis für alle Generationen

Die rund 90-minütige Ausstellung kombiniert Geschichte, Mythologie und modernste Technologie. Besucher erwarten lehrreiche Exponate, historische Dokumente und detailgetreue Repliken. Das Erlebnis wurde speziell für Familien, Schulklassen und Geschichtsbegeisterte entwickelt und bringt das kulturelle Erbe Pompejis in einer noch nie dagewesenen High-Tech-Inszenierung näher. Ein eigens komponierter Orchester-Soundtrack verstärkt die emotionale Wirkung und macht die Reise durch Pompeji noch eindrucksvoller.

OBEX: Das neue Zentrum für immersive Erlebnisse

OBEX | Oberhausen Expo ist ein neues, 5.500 Quadratmeter großes Ausstellungszentrum im Herzen des Ruhrgebiets. Es soll in den kommenden Jahren die führende Destination für immersive Erlebnisse in Deutschland werden. Mit über 250 Parkplätzen und einem eigenen Gastronomieangebot bietet OBEX die perfekte Infrastruktur für unvergessliche Ausstellungen.

Die Ausstellung „Die letzten Tage von Pompeji“ eröffnet pünktlich zu den Osterferien am 11. April und verspricht ein spektakuläres Erlebnis für die ganze Familie.