Stadtgespräch

DB baut Betuwe-Route aus: Teilstück der Weierstraße bis Mitte 2027 voll gesperrt

Im Rahmen des europaweiten Ausbaus der Betuwe-Route durch die Deutsche Bahn (DB) beginnen jetzt Baumaßnahmen, die auch große Auswirkungen auf Verkehrsflüsse auf dem Oberhausener Stadtgebiet haben werden.

31.01.2025
Verkehrs- und Umleitungsplan bei der Sperrung Weseler Straße (Stadt Oberhausen)

Die Bahn wird zwei Brücken neu bauen, über die die Weierstraße verläuft: Während der Bauarbeiten wird die Weierstraße zwischen der Waldteichstraße und der Westhoffstraße für den motorisierten Verkehr gesperrt. Die Arbeiten am nördlichen Brückenbauwerk, das die Betuwe-Route überquert, können ab Freitag, 7. Februar 2025, beginnen.

Die Weierstraße bleibt bis zum jeweiligen Baustellenbereich sowohl von Norden als auch von Süden befahrbar, so dass die Grundstücke von Anwohnerinnern und Anwohnern und ansässigen Unternehmen weiterhin erreichbar sind. Eine Durchfahrt ist jedoch nicht möglich. Für Fußgänger und Radfahrer wird es Provisorien geben, die einen Zugang zur HOAG-Trasse sowie eine Nord-Süd-Verbindung entlang der Weierstraße ermöglichen.

Die Fertigstellung des Neubaus der südlichen Brücke über die HOAG-Trasse ist für Mitte 2027 geplant. Der Neubau der beiden Brücken muss aus technischen Gründen nacheinander erfolgen: Wegen der beengten Platzverhältnisse und den erforderlichen Flächen für die Baustelleneinrichtung ist es nicht möglich, die Brückenneubauten zeitgleich anzugehen. Zwischen den beiden Brückenbauwerken wird zudem ein neuer Kreisverkehr auf der Weierstraße errichtet. Dessen Fertigstellung dauert voraussichtlich bis Ende 2027.

Durchfahrt nicht möglich, Umleitung wird eingerichtet

Der Durchgangsverkehr wird über eine Umleitungsstrecke geführt, die in beiden Fahrtrichtungen über folgende Straßen verläuft: Hiesfelder Straße – Weseler Straße – Bahnstraße – Weißensteinstraße – Zur Zeche Hugo – Erlenstraße – Von-Trotha-Straße sowie Biefangstraße. Diese Umleitung führt zu einer zusätzlichen Fahrtzeit von etwa neun Minuten (ohne Stau). Aktuell laufen noch bis Ende April 2025 im Bereich der Autobahnbrücke Kanalbauarbeiten in der Weseler Straße, die im Zusammenhang mit dem Pumpwerk Handbach stehen. Sobald die Weseler Straße wieder für den Verkehr freigegeben wird, kann die Umleitung umgestellt werden. Dann verkürzt sich die Umleitungsstrecke für die Verkehrsteilnehmer deutlich.

Während der Bauarbeiten der Deutschen Bahn an den Brücken wird die Stadt Oberhausen Maßnahmen ergreifen, um den Verkehr besser zu leiten. Die Ampelschaltungen entlang der Umleitungsstrecke werden angepasst, damit der zusätzliche Verkehr besser fließen kann. Außerdem wird aktuell geprüft, ob Halteverbotszonen eingerichtet werden müssen.

Aufgrund der bundesweiten Bedeutung des Ausbaus der Betuwe-Route der Bahn ist die Stadt Oberhausen nicht an der Genehmigung der Baustellen beteiligt und hat die verkehrlichen Auswirkungen hinzunehmen. Der Stadt Oberhausen ist klar, dass die Baumaßnahme eine Belastung für die Anwohnerinnen und Anwohner darstellt und bittet die betroffenen Bürgerinnen und Bürger um Verständnis.

Hintergrund: Allgemeines zur Ausbaustrecke Emmerich-Oberhausen

Die rund 73 Kilometer lange Bahnstrecke Emmerich – Oberhausen ist ein Teilstück des wichtigen europäischen Güterverkehrskorridors von Rotterdam nach Genua. Durch den stetig wachsenden Güter- und Personenverkehr hat die zweigleisige Strecke ihre Leistungsgrenze erreicht. Ziel des durchgehenden dreigleisigen Ausbaus ist es, die Streckenkapazität zu erweitern und die betrieblichen Abläufe der Bahn zu optimieren. Damit wird die Qualität des gesamten Schienenverkehrs der Region, auch des Nahverkehrs, langfristig gesteigert und die wirtschaftliche Bedeutung des Ruhrgebiets gestärkt. Zudem sollen  Anwohnerinnen und Anwohner von Schallschutzmaßnahmen entlang der Strecke profitieren.