Umwelt

Frühjahrsputz Oberhausen 2025: Anmeldungen ab sofort möglich

Ein Zeichen setzen für eine saubere Stadt: Vom 22. bis 29. März 2025 wird Oberhausen wieder auf Hochglanz gebracht. Der Frühjahrsputz, organisiert von der städtischen Abfallberatung und der WBO GmbH, ist Oberhausens größte Müllsammelaktion und alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mitzumachen.

31.01.2025

Weggeworfene Kronkorken, Zigarettenkippen und Verpackungen sind nicht nur unschön, sondern auch schädlich für die Umwelt. Mit der Unterstützung der Teilnehmenden wird Oberhausen lebenswerter und sauberer.

Anmeldungen telefonisch oder online möglich

Ob allein, mit Freunden, der Familie oder als Gruppe: Ab sofort können sich Bürgerinnen und Bürger online unter www.sauberes-oberhausen.de oder telefonisch unter 0208 825-3594 anmelden. Ausgewählt werden kann dabei der Sammelbereich, zum Beispiel die Nachbarschaft, ein Park oder ein Spielplatz. Warnwesten, Handschuhe, Greifzangen und Müllsäcke werden von der WBO geliefert und die vollen Müllsäcke nach der Aktion auch wieder abgeholt. Unter allen Teilnehmenden verlost die städtische Abfallberatung zudem spannende Gewinne rund um Oberhausen.

Geführte Touren zur Stadtgeschichte inklusive Müllsammeln

Für alle, die sich an der Müllsammelaktion beteiligen möchten und gleichzeitig etwas über Oberhausen erfahren möchten, hat sich die Abfallberatung für die Aktionswoche etwas ganz Besonderes ausgedacht: Angeboten werden geführte Stadttouren, bei denen nicht nur Müll gesammelt wird, sondern die Teilnehmenden erhalten auch spannende Einblicke in die Stadtgeschichte, lernen versteckte Ecken kennen und bekommen faszinierende Anekdoten erzählt.

Folgende Touren werden angeboten:

Tour 1: Bahnstrecke und Halteplatz in der öden Heide

In Oberhausens Alter Mitte fing alles mit einer Bahnstrecke an: Das und noch viel mehr lernen Teilnehmende kennen, während sie rund um den Bahnhof Müll sammeln. Ebenfalls wird erklärt, warum es kleine Grünflächen in der Alten Mitte gibt.

Samstag, den 22. März 2025, Start 14 Uhr, Ende ca. 15.30 – 16 Uhr

Tour 2: Zeche, Kokerei und Landesgartenschau 

Die Geschichte der Zeche und Kokerei Osterfeld wird den Teilnehmenden beim Müllsammeln im Olga-Park präsentiert und der Zusammenhang von Steinkohle, Koks und Gas vor Augen geführt. Vorgestellt wird ein Areal, das den Wandel der Region aufs Eindrucksvollste erlebbar macht.

Dienstag, den 18. März 2025, Start 15 Uhr, Ende ca. 16.30 – 17 Uhr

Samstag, den 29. März 2025, Start 14 Uhr, Ende ca. 15.30 – 16 Uhr

Tour 3: Sterkrade – ein Stadtteil mit Geschichte und Potenzial 

Eine Wanderung durch den charmanten Stadtteil Sterkrade: Teilnehmende können interessante Geschichten und Details entdecken, während sie beim Müllsammeln mithelfen.

Freitag, den 28. März 2025, Start 15 Uhr, Ende ca. 16.30 – 17 Uhr

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.sauberes-oberhausen.de