Stadtgespräch

Brückenschlag-Konferenz informiert über Projekte der Stadterneuerung in Alt-Oberhausen und Lirich

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich am Mittwoch, 19. Februar 2025, über aktuelle Planungen und Projekte im Programmgebiet Brückenschlag informieren.

03.02.2025

Die Veranstaltung mit dem Titel Brückenschlag-Konferenz findet von 18 bis 20 Uhr in der Schlosserei im Zentrum Altenberg, Hansastraße 20, statt. „Zum einen möchten wir mit diesem neuen Veranstaltungsformat einen Überblick über aktuelle Planungen und laufende Projekte geben, zum anderen die Möglichkeit eröffnen, miteinander ins Gespräch zu kommen“, erläutert Micha Fedrowitz vom Stadtteilmanagement Brückenschlag.

Nach einem kurzen Vortrag besteht der Kern der Veranstaltung aus Themenstationen, an denen sich die Bürgerinnen und Bürger über einzelne Projekte und Entwicklungen informieren können. Die Themenbandbreite, zu denen man mit den Fachleuten und untereinander ins Gespräch kommen kann, reicht vom Stand der Planungen zur Marktstraße und dem Bahnhofsumfeld, den Möglichkeiten der Förderung nachbarschaftlicher Projekte bis hin zur Vorstellung der Projekte von Creative City und Smart City.

Die Brückenschlag-Konferenz soll als Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger künftig jährlich durchgeführt werden.

Weitere Informationen zum Projekt auf www.brueckenschlag-ob.de.

Stadtgespräch

Veranstaltungen zum Equal Pay Day

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Finanzen im Blick“ laden die Frauenberatungsstelle, die Verbraucherzentrale, die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung sowie die Gleichstellungsstelle der Stadt Oberhausen zu zwei informativen Veranstaltungen rund um den Equal Pay Day ein.

03.02.2025

Die Veranstaltungsreihe zielt darauf ab, Frauen in ihrer finanziellen Bildung zu stärken und ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um ihre finanzielle Unabhängigkeit zu fördern.

1. Vortrag: Geldanlage und Altersvorsorge – finanziell vorsorgen für Frauen

Termin: Freitag, 07. März 2025,

16:00 – 18:00 Uhr

Ort: Gleichstellungsstelle der Stadt Oberhausen, Schwartzstr. 73, 46045 Oberhausen – EG Raum 21

Infos und Anmeldung: Frauenberatungsstelle Oberhausen, Telefon: 0208/209707, E-Mail: info@fbst-ob.de

 

Die gesetzliche Rente allein reicht in der Regel nicht für ein auskömmliches Einkommen im Alter. Daher ist private Altersvorsorge dringend notwendig. In diesem Vortrag werden grundlegende Kenntnisse über verschiedene Möglichkeiten der Altersvorsorge vermittelt. Die Teilnehmerinnen erfahren unter anderem warum Riester als gescheitert gilt und was das für individuelle Verträge bedeutet und die Bruttoentgeltumwandlung über den Arbeitgeber das bessere staatlich geförderte Modell ist. Zudem wird erklärt, wann freiwillige Einzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung sinnvoll sind und welche alternativen, flexiblen Sparmöglichkeiten es gibt. Die Referentin Barbara Rück, Beraterin für Altersvorsorge, Geldanlage und Immobilienfinanzierung der Verbraucherzentrale NRW, wird die Teilnehmerinnen dabei unterstützen, eine bedarfsgerechte Strategie für die Altersvorsorge zu entwickeln.

 

2. Online Workshop: Smart together. Euer Leben. Eure Regeln!

Termin: Mittwoch, 26. März 2024

18:00 – 19:30 Uhr

Infos und Anmeldung: Gleichstellungsstelle der Stadt Oberhausen, Telefon: 0208 825 2050, E-Mail: gleichstellungsstelle@oberhausen.de

 

In diesem Online Workshop wird die Bedeutung finanzieller Bildung und der Kommunikation über Finanzen in Partnerschaften und Ehen thematisiert. Besonders wenn Kinder im Spiel sind und die Erwerbsbiografien von Mann und Frau voneinander abweichen, ist es wichtig, sich über die vermögensrechtlichen Auswirkungen der Ehe Gedanken zu machen. Die Teilnehmerinnen erhalten Antworten auf Fragen wie:

Gibt es eine Ehe ohne Ehevertrag und was bedeutet die Zugewinngemeinschaft genau?

Wann wird sie zur Black Box?

Die Referentin Dr. Tina Wollweber, Rechtsanwältin, wird die rechtlichen Aspekte erläutern und aufzeigen, wie Frauen ihre Rechte kennen und nutzen können.