Stadtgespräch

Innovatives Bauvorhaben im Elsa-Brändström-Gymnasium

Herrichtung eines Technikraumes

Im Rahmen der Sanierung von Naturwissenschaftsräumen an Oberhausener Schulen wurde jetzt erstmalig an einem Oberhausener Gymnasium, hier am Elsa-Brändström-Gymnasium, ein innovativer Technikraum geplant und umgesetzt. In enger Abstimmung mit Fachlehrern und der Schulleitung wurde 2022 der Umbau der ehemaligen Lehrküche samt Vorbereitungs- und Zwischenraum geplant.

23.09.2024
(Quelle: Stadt Oberhausen)

„Die Herausforderungen lagen dabei in der Entkernung der alten Räumlichkeiten und der Planung eines Technikraumes ohne bestehende Unterrichtserfahrung“ ,sagt der Beigeordnete Michael Jehn. „Der Umbau umfasste den Rückbau der Versorgungsleitungen, den Einbau einer neuen Zwischenwand sowie die Sanierung von Wänden, Decken und Böden. Der Raum wurde mit hochmoderner Ausstattung versehen, einschließlich Lasercutter, CNC-Fräsmaschine und weiteren hochwertigen Maschinen“, so Jehn weiter. Die Kosten beliefen sich auf 390.000 Euro. Bauherren des Projekts waren die Stadt Oberhausen unter Federführung des Eigenbetriebs SBO Servicebetriebe Oberhausen.

 

Schuldezernent Jürgen Schmidt erläutert die Bedeutung des Technikraums: „Die Einführung des Faches Technik in der gymnasialen Oberstufe ist wichtig, um Schülerinnen und Schüler auf die zunehmend technisierte Welt vorzubereiten. In einer Gesellschaft, die von technologischen Innovationen geprägt ist, fördert das Fach Technik das Verständnis für technische Zusammenhänge und vermittelt praktische Fähigkeiten.“ Zudem stärkt es das Problemlösungsdenken, die Kreativität und das kritische Bewusstsein für die Auswirkungen von Technologie auf Umwelt und Gesellschaft.

 

„Ich bedanke mich bei allen, die unseren Technikraum umgesetzt und verwirklicht haben“, so Schulleiterin Alice Bienk. „Mit diesem Raum haben wir am Elsa-Brändström-Gymnasium nun eine hervorragende Möglichkeit, den Schülerinnen und Schülern am Elsa frühzeitig und hochwertig Einblicke in technische Berufe und Studiengänge zu geben – und dabei aktiv und nachhaltig vor allem auch junge Frauen an technische Berufe heranzuführen.“

Der Bau hochwertiger Technikräume in Schulen ist also mitentscheidend, um praxisnahe Ausbildung und technologische Kompetenz zu fördern. Durch die Schaffung einer realitätsnahen Arbeitsumgebung können Schülerinnen und Schüler praktische Fähigkeiten entwickeln, die für ihre berufliche Laufbahn wichtig sind. Moderne Technikräume ermöglichen den Umgang mit aktuellen Technologien, fördern Innovation und machen die Absolventen wettbewerbsfähiger. Zudem steigern sie Motivation, Sicherheit und Professionalität und eröffnen Chancen für Industriekooperationen. Hochwertige Technikräume an Schulen tragen somit wesentlich zur Erfüllung des Bildungsauftrags bei.

Stadtgespräch

Stadt Oberhausen trauert um ehemaligen Kämmerer Wilhelm Schmitz

Die Stadt Oberhausen trauert um ihren ehemaligen langjährigen Kämmerer und Ehrenringträger Wilhelm Schmitz. Schmitz starb am 16. September 2024 im Alter von 87 Jahren. „Wilhelm Schmitz hat in schwierigen Zeiten die Finanzen der Stadt Oberhausen gemanagt. Dafür war er hochgeachtet“, erklärt Oberbürgermeister Daniel Schranz.

23.09.2024
Wilhelm Schmitz Kaufmännischer STOAG -Vorstand (Quelle: STOAG)

Wilhelm Schmitz wurde im Januar 1937 in Oberhausen geboren. Nachdem er die Schule abgeschlossen hatte, trat er im Alter von 17 Jahren in den Dienst der Stadt Oberhausen ein. In der Stadtkämmerei begleitete er 1973 die Umstellung des Haushaltsplanes auf elektronische Datenverarbeitung. Der Rat der Stadt Oberhausen wählte Wilhelm Schmitz 1980 zum Kämmerer, das Amt bekleidete der Finanzfachmann durch zwei Wiederwahlen bis 1997.

Nach 43 Jahren im Dienst der Stadtverwaltung wechselte Wilhelm Schmitz 1998 als kaufmännisches Vorstandsmitglied zur Stadtwerke Oberhausen AG. 2002, in dem Jahr, in dem Schmitz in den Ruhestand ging, würdigte der Rat der Stadt die „außergewöhnlichen Verdienste“, die sich der langjährige Beigeordnete um die Stadt Oberhausen erworben hatte, mit der Verleihung des Ehrenringes.

„Wilhelm Schmitz hat sein Berufsleben in den Dienst der Stadt Oberhausen gestellt und sich zusätzlich im Ehrenamt für seine Heimatstadt engagiert“, sagt Oberbürgermeister Daniel Schranz: „Wir werden Wilhelm Schmitz in dankbarer Erinnerung halten. Seiner Familie spreche ich tief empfundenes Beileid aus, im Namen der Stadt Oberhausen, aber auch persönlich.“

Gutes Leben | Umwelt

Do-it-yourself-Themenabend zur energieeffizienten Sanierung der eigenen vier Wände

Wer kleinere Handwerkeraufgaben in den eigenen vier Wänden selbst übernimmt, kann bares Geld sparen. Auch der energetische Zustand der eigenen Immobilie kann in Eigenregie mit einfachen Maßnahmen verbessert werden. Am Mittwoch, 25. September 2024, dreht sich beim Onlinethemenabend der InnovationCity Oberhausen alles darum, wie mit einfachen Maßnahmen selbst energieeffizient saniert und gespart werden kann.

23.09.2024
Photovoltaik in Oberhausen. Foto: Tom Thöne

Selbsthilfe-Tipps vom Experten

Ab 18.30 Uhr gibt Robert Raschke-Kremer, Fliesenleger und staatlich geprüfter Techniker, Selbsthilfe-Tipps für die Dämmung, die Heizungsoptimierung oder für die Installation von Balkonsolaranlagen. Ergänzend dazu gibt es Hinweise zu den Fördermöglichkeiten und dem Antragsverfahren. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Eigenheimbesitzende. Zur besseren Planung der Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Diese kann online über die Projektwebseite www.innovationcity-oberhausen.de erfolgen oder über die kostenlose Telefonhotline 0800 4623600.

 

Individuelle Energieberatungen vor Ort

Über den Themenabend hinaus bietet das Sanierungsmanagement individuelle Energieberatungen vor Ort oder telefonisch für Objekte in den Quartieren Osterfeld-Mitte/Vondern, Alstaden-West sowie Schmachtendorf an. Termine können direkt online über www.innovationcity-oberhausen.de gebucht werden. Aktuelle Termine und Informationen rund um die InnovationCity Oberhausen sind ebenfalls auf der Webseite abrufbar.

Gutes Leben | Stadtgespräch

100 Jahre „Rhapsody in Blue“: Wayne Marshall und das WDR Funkhausorchester

Kaum sind die letzten Klänge der „Carmina Burana“ sowie des „Boléro“ beim Septemberkonzert umjubelt und vor ausverkauftem Saal verklungen, präsentieren die Internationalen Sinfoniekonzerte Oberhausen den nächsten musikalischen Hochgenuss: Am Freitag, 4. Oktober 2024 um 19.30 Uhr, wird der Dirigent, Organist und Pianist Wayne Marshall mit dem WDR Funkhausorchester in der Luise-Albertz-Halle, Düppelstraße 1, beweisen, dass die nunmehr 100-jährige „Rhapsody in Blue“ keinesfalls zum musikalischen Alt-Eisen gehört.

23.09.2024
Aufgrund der großen musikalischen Vielseitigkeit ist das WDR Funkhausorchester Meister seines Faches. Foto: WDR/Mentzos

Wiedersehen mit der britischen Bühnen-Koryphäe

Bei dieser Wiedervereinigung – Marshall war von 2014 bis 2020 Chefdirigent des WDR Funkhausorchesters – lebt die enorme Spielfreude nahtlos wieder auf. Zusammenarbeiten mit den Berliner Philharmonikern, Orgel-Solokonzerte in der Elbphilharmonie, Auftritte in der Queen Elizabeth Hall in London sowie Marshalls herausragende Aufführungen von Gershwin oder Bernstein haben den Erfahrungsschatz der britischen Bühnen-Koryphäe nur noch größer werden lassen.

Musik in all ihren Facetten mit dem WDR Funkhausorchester

Virtuose Lässigkeit, höchstes Niveau, Musik in all ihren Facetten sind nur einige Schlagworte, die das WDR Funkhausorchester treffend beschreiben. Als „Who is Who“ liest sich zudem die Liste der Künstlerinnen und Künstler, mit denen das Funkhausorchester unter anderem zusammenarbeitet: Till Brönner, Max Mutzke, Eckart von Hirschhausen, Carolin Kebekus oder Bodo Wartke. Kooperationen mit Film, Literatur, Comedy oder bildender Kunst sind bei den internationalen Auftritten zudem keine Seltenheit.

„Rhapsody in Blue“ ist das amerikanische Konzertstück überhaupt

Dass wiederum Marshall zu Recht mit dem Musikpreis „ECHO“ für sein Album „Gershwin Songbook“ geehrt wurde, wird im Verlaufe des Konzertes gleich mehrfach unterstrichen. Der Publikumsmagnet „Rhapsody in Blue“ gilt als das amerikanische Konzertstück überhaupt. Zum weiteren Programm gesellen sich Gershwin-Meisterwerke wie die Ouvertüre zu „Girl Crazy“ oder „Prelude No. 1“, die „Catfish Row“ aus „Porgy and Bess“, Gershwin in Hollywood (beide Gershwin/Bennett) sowie die „Mississippi-Suite“ von Ferde Grofé. Durch den Abend führen wird die beliebte WDR-Moderatorin und studierte Musikwissenschaftlerin Susanne Herzog.

Eintrittspreis: Die Karten kosten zwischen 9,50 Euro und 20 Euro (Studierende sowie Schülerinnen und Schüler erhalten 50 Prozent Ermäßigung).

Karten unter: www.theater-oberhausen.de, Telefon: 0208/8578-184, oder Tourist-Info, Telefon: 0208/82457-0, sowie an der Abendkasse.

Gutes Leben | Stadtgespräch

Stadtteilrundgang durch Lirich mit dem Gästeführer Michael Weier Fakten, Geschichten und Kurioses über den Stadtteil tief im Westen Oberhausens

Am Sonntag, 29. September 2024, 14 bis 16 Uhr, findet ein kostenloser Stadtteilrundgang in Lirich statt. Lirich ist umrahmt von Autobahn, Rhein-Herne-Kanal, Bahntrassen, der Müllverbrennungsanlage sowie dem Westfriedhof. Das hört sich nicht spannend an? Oh doch! Denn in dieser Insellage gibt es ruhige Wohnstraßen, interessante Gebäude, Grünflächen und Orte mit Geschichte zu entdecken. Lirich hat idyllische Seiten und unterhaltsame Geschichten aufzuweisen.

19.09.2024
Das Foto zeigt die alte Schleuse Lirich vor dem Bau der neuen Schleuse (1970). (Quelle: Stadtarchiv Oberhausen)

Der bekannte Gästeführer Michael Weier unternimmt in ungefähr 120 Minuten einen Ausflug durch das vielfältige Lirich rund um das Stadtarchiv Oberhausen. Seien Sie gespannt auf neue Einblicke, die Sie vielleicht nicht erwartet haben. Startpunkt des Rundgangs ist das Tor am Stadtarchiv Oberhausen, Eschenstraße 60.

Die Veranstaltung wird vom Stadtarchiv Oberhausen angeboten und ist kostenlos. Eine Anmeldung unter Fachbereich.archiv@oberhausen.de ist bis zum 27. September 2024 notwendig, da nur 25 Personen teilnehmen können. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten gut zu Fuß sein, da ein Weg von rund sechs Kilometern zurückgelegt wird.

Stadtgespräch

Städtebauförderprogramm NRW: Nächste Schritte der Stadterneuerung Brückenschlag finanziert

Im August 2024 hat das Land NRW das aktuelle Städtebauförderprogramm veröffentlicht. Für die Umsetzung der Maßnahmen im Stadterneuerungsgebiet Brückenschlag stehen aus diesem Programm in einem ersten Schritt insgesamt 2,243 Millionen Euro zur Verfügung. Nur ein kleiner Teil davon muss durch die Stadt Oberhausen getragen werden. Der größte Teil wird mit 80 Prozent aus Städtebaufördermitteln des Bundes und des Landes NRW finanziert. Die benötigten Fördermittel werden in Finanzierungsabschnitten zur Förderung angemeldet – entsprechend des Fortschritts der Umsetzung – und dann durch das Land NRW in den jährlichen Städtebauförderungsprogrammen veröffentlicht.

19.09.2024

Großer Teil fließt in Umgestaltung der Marktstraße

Ein großer Teil wird in die Planung der Umgestaltung der Marktstraße fließen: „Ausgehend von dem vorliegenden Nutzungs- und Gestaltungskonzept für die Marktstraße wird ab Frühjahr 2025 die Planung für die Marktstraße durch ein Freiraumplanungsbüro konkretisiert werden. Die Ausschreibung für diese Leistung läuft aktuell“, erläutert Marcus Romanos, Leiter des Fachbereichs Stadterneuerung bei der Stadt Oberhausen. Die Arbeit des Freiraumplanungsbüros wird dabei an die Akteursworkshops zur Marktstraße anknüpfen, die aktuell bereits durch das Stadtteilmanagement gemeinsam mit der Stadt Oberhausen durchgeführt werden.

Stärkung des nachbarschaftlichen Zusammenhalts

Auch für die Revitalisierung des Altmarktes stehen weitere Mittel zur Verfügung. Zudem werden auch für Projekte zur Förderung der Nachbarschaft und Gemeinschaft im Gebiet weiterhin Mittel aus dem sogenannten Verfügungsfonds bereitgestellt. „Wir möchten gerne noch stärker den Austausch unter Nachbarn und den nachbarschaftlichen Zusammenhalt stärken. Wir freuen uns daher besonders über Ideen für die Umsetzung kleiner Bürger-Projekte“, erläutert Micha Fedrowitz vom Stadtteilmanagement Brückenschlag. Weitere Mittel gibt es für die Umsetzung von Maßnahmen privater Hauseigentümer an Fassaden, z.B. Anstrich oder Begrünung, oder auch bei der Umgestaltung von Innenhöfen.

Weitere Infos zum Projekt Brückenschlag:

Gutes Leben | Kunst & Kultur

Heimat-Preis: Vorschläge noch bis zum 1. Oktober möglich! Preisgeld von insgesamt 17.000 Euro

Mit dem Heimat-Preis wird erneut herausragendes Engagement ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr verleiht die Stadt Oberhausen wieder den Heimat-Preis. Nutzen Sie die Chance und reichen Sie Ihren Vorschlag für den Heimat-Preis ein!

19.09.2024

Wer kann den Heimat-Preis verliehen bekommen?

Die zu ehrenden Personen oder Gruppen können sich in unterschiedlichen Bereichen engagieren: im Bereich der Kultur- und Freizeitangebote durch (Volks-)Theateraufführungen, Konzerte, Tanz- oder Sportveranstaltungen als Orte der Begegnung, des Kennenlernens und von Gemeinschaft, in der Heimatpflege durch Erhalt, Pflege und Dokumentation von Mundart, Liedgut, Volks- und Brauchtum, regionaler Besonderheiten und Eigenarten. Für die Denkmalpflege kann der Einsatz für den Erhalt, die Pflege, Renovierung und Sanierung sowie Dokumentation denkmalgeschützter und die Stadtgeschichte prägender Gebäude, Anlagen und Bauten belohnt werden. In Bezug auf die Geschichte ist das Engagement für den Erhalt, die Aufarbeitung, Dokumentation und Präsentation von Stadtgeschichte und städtischem Zeitgeschehen interessant.

 

Preisträger waren im vergangenen Jahr der Freundeskreis „Freunde des Tiergehege im Kaisergarten“ e.V., BUND Oberhausen und das Projekt KultiA. Den Sonderpreis der Stadtsparkasse Oberhausen erhielt rocko e.V.

 

Wie hoch ist der Heimat-Preis dotiert?

Der Heimat-Preis wird jährlich an bis zu drei Personen oder Gruppen (in drei abgestuften Preisen, 7.500 EUR, 5.000 EUR, 2.500 EUR) vergeben. Auch in diesem Jahr gibt es zusätzlich einen weiteren Heimat-Preis, gesponsert durch die Stadtsparkasse Oberhausen, welcher besonderes Engagement von und für junge Menschen würdigt (2.000 EUR).

 

Wie kann jemand für den Heimat-Preis vorgeschlagen werden?

Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Oberhausen sind dazu eingeladen, einzelne Personen, Gruppen oder Initiativen, die sich in besonderer Weise in den genannten Bereichen engagieren, für den Preis vorzuschlagen. Eine unabhängige, fachkundige Jury empfiehlt Oberbürgermeister Daniel Schranz die Preisträgerinnen und Preisträger. Die Preise werden im Theater Oberhausen am 12. Dezember 2024 von Oberbürgermeister Daniel Schranz verliehen.

 

Vorschläge können noch bis zum 1. Oktober 2024 eingesandt werden. Den entsprechenden Link zum Formular sowie weitere Informationen sind zu finden unter: http://www.oberhausen.de/heimatpreis

 

Wen kann ich bei Rückfragen und für Vorschläge kontaktieren?

Kulturbüro der Stadt Oberhausen

E-Mail: kulturbuero@oberhausen.de

Gutes Leben | Kunst & Kultur

Volker Buchloh wurde verabschiedet

Volker Buchloh, langjähriger Leiter des Kulturbüros und der Städtischen Musikschule, ist im Rahmen der letzten Sitzung des Kulturausschusses von Bürgermeister Manfred Flore und dem Kulturdezernenten und Ersten Beigeordneten Apostolos Tsalastras in seinen Ruhestand verabschiedet worden.

19.09.2024
Apostolos Tsalastras, Volker Buchloh und Manfred Flore. (Foto: privat)

„Wir bedanken uns bei Volker Buchloh für sein langes Engagement für die Kultur in Oberhausen. Er war stets ein verlässlicher Ansprechpartner mit dem Mut zu neuen Ideen“, so der Bürgermeister.

„Volker Buchloh hat sich um die Kultur in Oberhausen verdient gemacht. Wir wünschen ihm für den anstehenden Ruhestand alles Gute und hoffen, ihn weiter auf Veranstaltungen in der Stadt begrüßen zu dürfen,“ fand Tsalastras.

In seiner Abschiedsrede bedankte sich Volker Buchloh für die große Unterstützung, die die Kultur in Oberhausen aus der Politik und dem Kulturausschuss erfahre, dies sei keine Selbstverständlichkeit. Besonders freue ihn, dass nun die Musikschule ihre neue Heimat in Sterkrade finden kann.

Gutes Leben | Kunst & Kultur

Ausstellung im technischen Rathaus: „Inklusion geht nicht, gibt’s nicht“

„Inklusion geht nicht, gibt’s nicht – Demokratie für Alle“ lautet der Titel einer aktuellen Ausstellung im Foyer des technischen Rathauses, Bahnhofstraße 66, in Sterkrade. Die Ausstellung wurde am Mittwoch, 11. September 2024, eröffnet, musikalisch umrahmt vom Sonnenchor der Caritas. Sie ist noch bis zum 30. September zu besichtigen.

19.09.2024
Der Sonnenchor der Caritas begleitete die Ausstellungseröffnung musikalisch. (Foto: Stadt Oberhausen)

Gezeigt werden Fotos, die Rahmen des Protestmarsches der Menschen mit Behinderung im vergangenen Mai entstanden sind. Die Besucherinnen und Besucher können zudem Forderungen von Menschen mit Behinderung nachlesen. Ausgestellt sind auch ganz besondere Bierdeckel: Im Rahmen des Marktplatzes Ehrenamt haben auf ihnen Menschen ihre ganz persönliche Meinung zur Frage „Was bedeutet Demokratie für mich?“ notiert. Motto der Aktion: „Mit Bierdeckeln gegen Stammtischparolen“.

Gutes Leben | Stadtgespräch

Weltkindertag im OLGA Park – Kunterbunt geht’s rund!

Das Kinderbüro der Stadt Oberhausen lädt am Sonntag, 22. September 2024, Kinder und ihre Familien auf das OLGA-Gelände an der Vestischen Straße 45 ein. Anlass ist der Weltkindertag, der dort von 13 bis 17 Uhr mit vielen Aktionen gefeiert wird. Für das diesjährige Motto „Kunterbunt geht’s rund!“ stellt das Kinderbüro in Zusammenarbeit mit Hüpfburg NRW mehrere Hüpfburgen bereit, die zum Springen, Klettern oder aber als Hindernisparcours zum Wettkampf einladen. Das beliebte Bungee-Trampolin ist auch wieder dabei und ganz Mutige können beim Free-Jump einen Sprung in ein großes Kissen wagen.

18.09.2024

Unterstützt wird das Kinderbüro unter anderem von Kindergärten, Vereinen, Initiativen und vielen anderen Institutionen, die sich für mehr Kinderfreundlichkeit engagieren. Sie bieten beim Weltkindertag im OLGA-Park vielfältige Spiel-, Spaß-, Bewegungs- und Kreativangebote wie Basteln, Fußball-Dart, Menschenkicker, Haare flechten, Glitzer-Tattoos und vieles mehr an. Das House of Magic ist mit einer Zauber-Bühne dabei und veranstaltet ein Gewinnspiel. Für viel Spaß und Freude sorgt darüber hinaus der Kinderliedermacher Buddy Ollie, der bereits in den vergangenen Jahren die Kinder begeisterte. Zur Stärkung gibt es verschiedene Foodtruck-Angebote.

Für alle die mit dem ÖPNV anreisen hält der Kooperationspartner STOAG einen ganz besonderen Service vor: Alle Kinder bis einschließlich 14 Jahre können am 22. September 2024 für die An- und Abreise zum OLGA-Gelände kostenlos die Busse der STOAG nutzen.

Zusätzlich findet in diesem Jahr erstmals am Samstag, 21. September 2024, von 15 bis 20 Uhr ebenfalls auf dem OLGA-Gelände das kostenfreie „Global Youth Festival“ für alle ab 14 Jahren statt.